U-Dose
An der originalen Zündung befindet sich bei allen Modellen eine Unterdruck-Dose.
Diese Dose verstellt den Zündzeitpunkt abhängig vom Unterdruck, der über ein Röhrchen an Vergaser No 2 abgenommen wird. Am Boden des Röhrchens findet sich eine sehr feine Bohrung.
Ist die Dose defekt, so steigt der Verbrauch. Nach Tests mit und ohne Dose hat die Dose keinen merkbaren Einfluss auf die Fahrleistungen. Der Verbrauch steigt bei abgeklemmter Dose aber um ca. ½ Liter.
Wirkung der Dose
In weiteren Experimenten zeigte sich, dass die Dose im „lastfreien Zustand“, also Fahren mit gleichbleibender Geschwindigkeit im unteren und mittleren Bereich den Zündzeitpunkt um bis zu 16 Grad nach früh verändert.
Dies hat zur Folge das sich der Wirkungsgrad des Motors verbessert und so Sprit gespart wird. Sobald beschleunigt wird, geht der ZZP sofort wieder auf das von der Fliehkraftverstellung vorgegebene Maß zurück.
Grobe Prüfung
Die Dose kann geprüft werden, indem man den Schlauch an Vergaser No2 löst und mit dem Mund ansaugt. Die Dose sollte dabei anziehen. Wenn man jetzt bei angezogener Dose mit der Zungenspitze die Schlauchöffnung verschlisst, dann sollte sie auch angezogen bleiben. Geht sie langsam in die Ausgangslage zurück, dann sollte man zuerst den Schlauch prüfen (porös, Risse ?). Ist der Schlauch OK, dann ist die Dose hinüber.
Eine Möglichkeit zur Reparatur einer defekten Dose ist nicht bekannt.
Zu den Experimenten
Weil im Netz sehr viel merkwürdige Aussagen zum Verhalten und Sinnder U-Dose kursiert:
Ich habe einen Zwirnsfaden an dem Arm der Dose befestigt und oben auf den Tank geführt. An das Ende auf dem Tank habe ich ein dünnes Gummband geknotet, leicht gespannt und mit Isolierband auf dem Tank befestigt. Dann habe ich ein kleines Stück weisses Isolierband als Zeiger um den Knoten geklebt (Als Zeiger).
Wenn man feährt kann man also auf dem Tank sehen, in welcher Stellung sich die U-Dose bei welchem Lastzustand und bei welcher Geschwindigkeit befindet.
Ergebnis: Bei allen getesteten Geschwindigkeiten bsi etwa 150 km/h zieht die Dose an, wenn man nicht beschleunigt. Bei der kleinsten Beschleunigung (Gas öffnen) geht die Dose wieder in Ruhelage.
Folgerung: Die Dose spart Sprit im Gleichlauf und macht sonst NICHTS.